Ich verwende das Weblog als Symbiose aus twitter (Mikroblogging) und Blog.
Das Spektrum reicht von Geschichten aus meinem Berufsleben, meiner Tätigkeit als Führungskraft, twitter, Borussia Dortmund, Familie & Geocaching über TV, Web 2.0 und Internet bis hin zu Skurrilem und Lustigem.
Viel Spaß mit den Gedanken und Erlebnissen eines Ostwestfalen, den es beruflich ins Rheinland verschlagen hat.
Die Freude über das neue Album von Rammstein dürfte in manchen Fan-Gruppen nicht lange angehalten haben. Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) hat das neue Album am vergangenen Mittwoch auf den Index gesetzt, und damit darf es weder öffentlich beworben noch an Minderjährige verkauft werden.
Ich kann diesen Schritt nicht nachvollziehen. Schließlich können die Jugendlichen ohne Probleme auf anderen Wegen an diese Musik kommen und zum anderen wird die Rammstein-Musik erst recht für diese Gruppe interessant.
Ich bin ein großer Fan vom Rammstein. Mir gefällt neben dem von Rammstein neu geschaffenen Musik-Genre "Tanzmetall" die Intensivität der Texte, die alles andere als banal sind. Rammstein greifen seit 1995 heiße Themen an und kleiden diese in literarische Text-Juwele. Besonders gut gefällt mir die markante Stimme des Sängers Till Lindemann, die den Texten noch mehr Tiefgang und Bedeutung verleiht. Ich begleite die Band seit ihren Anfängen Mitte der neunziger Jahre und habe keine speziellen Lieblingslieder - mi gefällt schlicht und einfach alles von den Sechs.
Beim Hören des neuen Albums "Liebe ist für alle da" bin ich über einen Track gestolpert, der mich aufhorchen ließ. Es handelt sich aber nicht um "Pussy", der entsprechend kontrovers in der Blogosphäre diskutiert worden ist. Mir geht es vielmehr um den Titel des fünften Tracks, der schlicht und einfach "B********" heißt. Was soll das bedeuten?
Recherchen via google brachten dann ans Licht, dass es sich um ein Phantasiewort handelt. Bandmitglied Paul H. Landers berichtete im Interview mit der SFT: "... ich will gar nicht mehr dazu sagen, weil wir's selbst auch nicht buchstabiert haben. Der Titel lässt alles offen und jeder kann sich ausdenken, was er sich unter dem Wort vorstellen möchte und was sich dahinter verbirgt." An anderer Stelle kann man nachlesen, dass es sich bei Bückstabü anscheinend um ein "Synonym für Verlangen, Sucht und ungezügelte Triebe" handelt.
Wie auch immer: es ist Rammstein erneut gelungen, einen besonderen Song zu erschaffen, der zum Nachdenken anregt und jenseits des üblichen Top 40-Mainstreams daherkommt.