Posts mit dem Label Ereignisse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ereignisse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. April 2010

Aschewolke aus Island, #ashtag und Gudrun Pausewang mit "Die Wolke"

Die Aschewolke aus Richtung Island ist in der aller Munde. Nachdem der Vulkan bereits am Mittwoch ausgebrochen ist, hat sich eine risige Wolke aus Asche auf den Weg nach Europa gemacht. Viele nordeuropäische Städte sind betroffen und bereits gestern Abend wurde der Hamburger Flughafen geschlossen. Am heutigen Freitag wurden weitere Airports geschlossen und sorgen für ein massives Chaos.

Die twitter-Gemeinde war erneut sehr kreativ und launchte zeitnah den Hashtag "#ashtag" für alle Tweets zu diesem Thema.

Die Wolke ist aber nichts Neues. Denn schon zum meiner Schulzeit in den achtziger Jahren gab es "Die Wolke". Ein sehr beklemmendes und nachdenklich stimmendes Werk. Als ich das Buch damals vor zwanzig Jahren von meinen Eltern geschenkt bekommen habe, sah der Einband noch anders aus als heute:



Mein Bucheinband von damals stellt ein radfahrendes Mädchen (?) vor einem Kernkraftwerk da. Heute ist das etwas anders und erinnert eher an ein Kinoplakat für einen Katastrophenfilm.

Was mir bis dato gar nicht bekannt war und was ich erst beim Stöbern auf amazon.de festgestellt habe: es gibt sogar einen Film zu "Die Wolke". Kennt Ihr den Film? Wie ist Eure Meinung?

Montag, 14. Dezember 2009

tagtt.com ein Online - Tagebuch wie Miomi?





Bei der Internetseite tagtt.com ("Tag the time") - Tagebuch für persönliche und geschichtliche Momente - handelt es sich um ein Zeitzeugen-Archiv, das sich als Mischung aus persönlichen und geschichtlichen Momenten versteht. Das Motto lautet "Zusammen das Tagebuch der Welt schreiben!". 


 

Das Projekt ist im September 2009 gestartet und wird derzeit (Stand: 08.12.2009) in zehn Ländern aktiv genutzt´. Den größten Anteil an aktiven Nutzern stellt Deutschland. Per 08.12.2009 sind 1.674 Mitglieder aus deutschen Landen registriert - diese Zahl ist aufgrund der Kürze der Zeit sicherlich beachtlich, aber denoch steigerungswürdig.

Das "Tagebuch der Welt schreiben" kann in vielerlei Hinsicht geschehen: jeder, der sich auf tagtt.com registriert hat, kann seine persönlichen Gedanken und Erlebnisse eintragen und mit historischen Ereignissen verknüpfen. So entsteht im Lauf der Zeit ein einmaliges Archiv, das den Gedanken "weißt Du noch damals" in ganz neuer Form darstellt.  Das Besondere an tagtt.com ist, dass man sein ganz persönliches Projekt als rein privates, rein geschichtliches Projekt oder auch zu gleichen Teilen privat und geschichtlich nutzt.

Jeder Nutzer hat somit die Gelegenheit, sich und sein Leben mit der historischen Rahmenhandlung seines Lebens zu verbinden. Interessante Aspekten ergeben sich in diesem Zusammenhang matürlich bei so geschichtsträchtigen Daten wie der Maueröffnung vor zwanzig Jahren am 09.11.1989 oder den schrecklichen terroristischen Anschlägen am 11.09.2001.

Dazu ein praktisches Beispiel: wenn ich persönlich beispielsweise an 9/11 denke, fällt mir unweigerlich der Nachmittag des 11. September 2001 ein. Ich habe im Büro gearbeitet, als einer meiner Vorgesetzten berichtete, dass ein Hobbyflieger in den USA in ein Bürogebäude geflogen ist. Ich habe anschließend versucht, weitere Informationen über das Internet zu erhalten, doch eine Verbindung war aufgrund der vielen Anfragen aus aller Welt nicht möglich - das Internet wurde erstmals einer großen Belastungsprobe unterzogen. Kurze Zeit später an diesem Tag musste ich einen Zahnarzttermin wahrnehmen. Die Unglücke in den USA waren dort natürlich auch Thema. Es sind also diese persönlichen Momente, die im Gedächtnis haften bleiben und die auf tagtt.com mit den historischen Ereignissen an diesem Tag verknüpft werden können.

Spannend ist auch der Gruppen-Gedanke: es gibt auf tagtt.com die Möglichkeit, Gruppen beizutreten oder zu gründen. Eine Übersicht der Gruppen gibt es hier zu sehen; ein Beispiel einer Gruppe kann hier in Augenschein genommen werden.

Wer schon länger im Internet unterwegs ist, wird bei meinen Ausführungen unweigerlich an das Projekt "Miomi" denken. Vor gut zwei Jahren gab es einen großen Hype um dieses Projekt, das angeblich einen starken Investor im Rücken gehabt haben soll und von diesem mit mehr als einhundert Millionen Dollar Startkapital ausgestattet wurde. Ganz plötzlich wurde es dann still um das Projekt und es wurde angeblich geschlossen.
 
Google Analytics Alternative